Auch die Bereitschaft benötigt natürlich Menschen, welche verwaltende Tätigkeiten inne haben.
Wie alle unsere Mitwirkenden sind auch die Führungs- und Leitungskräfte ehrenamtlich tätig.
Um die verschiedenen Funktionen wahrnehmen zu können gibt es im Roten Kreuz spezielle Lehrgänge, die das nötige Handwerkszeug vermitteln.
Zusätzlich werden unsere Führungs- und Leitungskräfte auch an Schulen anderer Institutionen, wie zum Beispiel die Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung oder dem Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz Niedersachsen fort- und ausgebildet.
Das einzige, was eine zukünftige Führungs- oder Leitungskraft bei uns mitbringen muss ist Engagement und Interesse an der ehrenamtlichen Arbeit im Roten Kreuz.
Es wird sich lohnen!
Die Kreisbereitschaftsleitung koordiniert und leitet die Bereitschaftsarbeit im Kreisverband.
Zu den Aufgaben der Kreisbereitschaftsleitung gehören:
Im Krisenfall leitet die Kreisbereitschaftsleitung den Einsatzstab des Kreisverbandes.
Der K-Beauftragte ist im Kreisverband für den Katastrophenschutz verantwortlich.
Er vertritt den Kreisverband in allen Angelegenheiten des Zivil- und Katastrophenschutzes gegenüber der zuständigen Behörde.
Zu den Aufgaben gehören:
Zur Erfüllung dieser Aufgaben untersteht dem K-Beauftragten der K-Arbeitskreis, dem verschiedene Vertreter des Kreisverbandes angehören.
Im Einsatzfall arbeitet er in der Regel im Einsatzstab der KatS Behörde mit.
Die Ausbildungsleitung ist in der Bereitschaft für die Ausbildung der Einsatzkräfte verantwortlich.
Zu den Aufgaben gehören:
Herr
Oliver Kretschmer
Tel.: 05171 589122
Kreisbereitschaftsleiter
Frau
Carolin Rössel
Tel.: 05171 589119
Ausbildungsleitung
DRK Kreisverband Peine e.V.
Bereitschaft
Lehmkuhlenweg 65
31224 Peine
Telefon (0 51 71) 589 122
Telefax (0 51 71) 589 123