Wenn mehrere Feuerwehren bei Brandeinsätzen im Landkreis im Einsatz sind wird im Rahmen der Fürsorgepflicht gegenüber den Feuerwehrleuten ein Rettungswagen abgestellt. Um den hauptamtlichen Rettungsdienst zu entlasten übernimmt unsere Bereitschaft diese Aufgabe.
Rettungswagen
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen voll ausgestatteten Rettungswagen nach DIN. Einige Ausstattungsmerkmale sind:
Beatmungsgerät
Absaugpumpe
EKG/Defi
AED Lifepack 500
Schaufeltrage
Vakuummatratze
RollIn-Trage
Ausbildung
Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte sind mindestens mit der Sanitätsdienstausbildung DRK ausgestattet sowie diversen Fortbildungen im Umgang mit Pressluftatmern.
Alarmierung
Die Alarmierung erfolgt über Funkmeldeempfänger. Das Fahrzeug wird automatisch beim Stichwort F3 von der Regionalleitstelle Braunschweig/Peine/Wolfenbüttel alarmiert.
Vor Ort eingetroffen löst es dann das hauptamtliche Rettungsdienstfahrzeug aus und übernimmt die Absicherung.
OK
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahren Sie mehr dazu.