Bei manchen Einsatzszenarien ist ein Blick von oben nötig, sei es zur Erkundung, zur Lagebeurteilung oder im Zweifel zur Suche vermisster Personen. Für unsere UAV Staffel kein Problem!
UAV steht für Unmanned Aerial Vehicle, sprich unbemanntes Fluggerät, umgangssprachlich Drohne oder Kopter genannt. Unser Kopter ist mit modernster hochauflösender Kamera und LED Lichttechnik ausgestattet.
Während des Fluges kann eine zweite Person unabhängig vom Piloten die Kamera, welche sich unter dem Kopter befindet, frei steuern. Sie ist 360 Grad drehbar und das Bild kann live in das Einsatzleitfahrzeug übertragen werden.
Die Technik
Der Multikopter
Hauptbestandteil ist der Multikopter selbst. Vier leistungstarke Motoren sorgen für entsprechende Bewegungsmöglichkeit in der Luft. Durch die Ausstattung mit modernsten Sensoren liegt er beim Flug besonders ruhig in der Luft. Eine auffällige Beklebung soll ihn als Einsatzgerät ersichtlich zeigen.
DJI Inspire 1 Pro
Mit der hochauflösenden Spiegelreflexkamera und den robusten Flugeigenschaften ist sie ein Garant für perfekte Aufnahmen zur Lageerkundung oder Dokumentation
DJI Mavic Enterprise
Die Mavic Enterprise ist mit einer 4k sowie einer Wärmebildkamera ausgestattet. Zusätzlich lassen sich Nachtflugtauglichkeit, Lautsprecher oder Scheinwerfer nachrüsten.
DJI Phantom 4
Die Phantom 4 dient primär als Ausbildungsdrohne. Durch ihre guten Flugeigenschaften ist sie ideal um Erfahrungen zu sammeln.
Das System besteht aus zwei baugleichen Fernbedienungen, eine zur Steuerung des Kopters selbst und eine zur Steuerung der hochauflösenden Kamera. Das Bild kann zeitgleich auf einem Lagebildschirm dargestellt werden.
Die Kamera
Eine hochauflösende 4K Kamera, dreihundersechzig Grad drehbar im Flug, kann unter den Kopter montiert werden. Zusätzliche Filter sorgen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen für ein einwandfreies Bild.
Kennzeichnung
Als weiteres Zubehör haben wir zwei Funktionswesten, die das Betriebspersonal kenntlich machen, sowie eine Start- und Landeplane, die den Gefahrenbereich abtrennen soll und den Kopter vor aufgewirbeltem Schmutz schützt.
Einsatzszenarien
Erkundung
In bestimmten Situationen kann es hilfreich sein ein bestimmtes Gebiet zur besseren Entscheidungsfindung als Ganzes zu sehen oder Zu- und Abwege besser planen zu können. Der Blick von oben hilft dabei.
Dokumentation
Bei Übungen oder Einsätzen kann der Kopter auch zur Dokumentation eingesetzt werden. Bis zwei Stunden HD Videomaterial können aufgezeichnet werden.
Personensuche
Auch zur Personensuche auf freier Fläche kann der Kopter eingesetzt werden. Wir verzichten zwar auf eine zusätzliche Wärmebildkamera, sind mit dem Kopter aber trotzdem in der Lage in der freien Fläche oder Lichtungen zu suchen. Suchscheinwerfer können zusätzliches Licht bei Nacht ergänzen.
Der Multikopter
Hauptbestandteil ist der Multikopter selbst. Vier leistungstarke Motoren sorgen für entsprechende Bewegungsmöglichkeit in der Luft. Durch die Ausstattung mit modernsten Sensoren liegt er beim Flug besonders ruhig in der Luft. Eine auffällige Beklebung soll ihn als Einsatzgerät ersichtlich zeigen.
OK
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahren Sie mehr dazu.